Unsere Einrichtung
Die Winterzeit im Waldkindergarten...

Herzlich Willkommen bei den "Waldstrolchen" Lottstetten!
Tauchen Sie ein in die wunderbare Welt unseres Waldkindergartens, wo Kinder die Natur entdecken und ergreifen können. Bei den Waldstrolchen steht das Spielen und Lernen im Freien im Mittelpunkt. Hier entdecken die Kleinen die Geheimnisse des Waldes, entwickeln ihre Kreativität und stärken ihre sozialen Fähigkeiten.
Unsere engagierten Erzieherinnen und Erzieher begleiten Ihre Kinder liebevoll auf ihrem Weg und sorgen für eine sichere und inspirierende Umgebung. Kommen Sie mit uns auf eine spannende Reise durch den Wald und erfahren Sie mehr über unser einzigartiges Konzept.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Kinder bei uns begrüßen zu dürfen!
Die wichtigsten Informationen im Überblick
Träger
In unserem Waldkindergarten ,,Waldstrolche“ auf dem Dietenberg betreuen wir Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Wir sind ein kommunaler Kindergarten und unser Träger ist die Gemeinde Lottstetten.
Konzeption
Gruppe
Konzipiert sind wir für eine Gruppe mit 20 Kindern im Alter zwischen 3 und 6 Jahren.
Tagesablauf
- Ankommenszeit von 7:30 Uhr bis 8:45 Uhr
- Das ausgewählte Trommelkind gibt der Gruppe mit der Trommel Bescheid, dass der Morgenkreis beginnt
- Beginn Morgenkreis um 9:00 Uhr:
Der Morgenkreis ist ein wichtiges Ritual, welches den Kindern Sicherheit und Orientierung im Kindergartenalltag bietet.
Es bietet uns zudem den Raum für gezielte Lernangebote in der Gruppe. Hierbei wird auch der Jahreskreis mit seinen verschiedenen Festen sowie Jahreszeiten aufgegriffen. Besondere Elemente sind Lieder, Fingerspiele, Kreisspiele, sowie Bücher. Das Lernen mit allen Sinnen steht hier im Fokus.
Bestimmte Themen werden gezielt mit Naturelementen dargestellt.
Wir begrüßen uns nun mit einem Lied und das auserwählte Trommelkind hat nun die besondere Rolle eines Experten. Dieses verkündet mit einer Monatskette das Datum, den Monat, das Jahr und die aktuelle Wetterlage. Auf diese Rolle sind die Kinder besonders stolz. :)
- Gemeinsames Frühstück um 9:30 Uhr (draußen, im Waldwagen, im Tipi )
- Nach dem Frühstück beginnt wieder die Freispielzeit oder gezielte pädagogische Angebote bzw. Projekte. Die Kinder bekommen in dieser Phase die Zeit für freies Spiel zum Forschen und Entdecken in der Natur, ohne Anleitung des Erziehers.
- um 12 Uhr gibt das Trommelkind ein Signal zum gemeinsamen Aufräumen.
- es findet eine zweite Kreisrunde für Spiele, Geschichten oder Erzählrunden statt.
- Um 12:30 Uhr gibt es ein gemeinsames Mittagessen
- Um 13 Uhr machen wir uns gemeinsam auf den Weg zu unserem Abholplatz. Dort werden alle Kinder zwischen 13:15 Uhr und 13:30 Uhr
abgeholt.
Aufnahmebedingungen
Aufgenommen werden Kinder ab 3 Jahren.
Öffnungszeiten und Schließzeiten
Unser Waldkindergarten ist montags bis freitags von 7:30 Uhr bis 13:30 Uhr geöffnet.
Bringzeit: 7:30 Uhr bis 8:45 Uhr
Abholzeit: 13:15 Uhr bis 13:30 Uhr
Hinweis: Die Ferien,- bzw. Schließzeiten unseres Kindergartens können unserem Ferienkalender entnommen werden.
Kindergartengebühren
Die Kosten für einen Kitaplatz können aus der Gebührensatzung der Gemeinde Lottstetten entnommen werden.
Lage unseres Kindergartens
Unser Waldkindergarten befindet sich auf der Gemarkung Lottstetten, Dietenberg, Gewann Buchhalde
Räumlichkeiten und Außengelände
Unser Waldkindergarten ist zum einen mit einem großen Waldwagen aufgestellt. Dieser wird bei uns vielfältig genutzt, wie beispielsweise als: Rückzugsmöglichkeit für die Kinder, als Angebotsraum, aber auch um sich an kalten Tagen phasenweise aufzuwärmen. Zudem sind im Waldwagen auch Spiel,- und Bastelmaterialien sowie Bücher für die Kinder zu finden.Des Weiteren sind zwei tolle Tipis bei uns zu entdecken. Eines wird besonders für unsere Morgenkreisrituale und pädagogische Angebote genutzt. Die Zelte laden zu Abenteuern und fantasievollem Spiel ein. Auch begehrt sind unsere zwei Spielhäuschen. Dort finden sich die Kinder oft im Rollenspiel. Gerne wird mit Naturmaterialien gekocht und gebacken.
Die anliegende Wiese bietet viele Spielmöglichkeiten für die Kinder. Der schnelle Zugang direkt in den Wald nebenan ermöglicht uns schöne Exkursionen für das spontane Spiel im Wald. Eine wunderbare Welt für unsere Forscher und Entdecker.